Für eine individuelle Lösung buchen Sie gerne ein Abrechnungs-Coaching oder einen Abrechnungs-Check – schnell und unkompliziert über das Kontaktformular
Seminare in 2025/2026
TEAM-Tag KFO GC Orthodontics
TEAMbuilding spielt eine entscheidende Rolle, vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels.
Im TEAM Tag KFO erfahren Sie: Was macht ein erfolgreiches Team aus, wie erreicht und erhält man es? Wie schaffe ich ein Zusammengehörigkeitsgefühl? Wie finden wir gemeinsam Lösungen? Kommunikation, Organisation, Wertschätzung, Motivation und gemeinsame Ziele sind die Säulen für eine „starke Mannschaft“. Spaß und gemeinsames Erleben stärken das „WIR“ – Gefühl und verbindet!
Wir laden Sie herzlichst ein – zum TEAM Tag KFO nach München, in eine der schönsten Städte Deutschlands.
Ablauf:
8:00 – 9:00 Uhr Registrierung
9:00 – 18:00 Uhr Vorträge
Prof. em. Dr. Ingrid Rudzki, München: Dream-TEAM KFO: kompetent, effektiv, langlebig! Erfahrungen aus 50 Jahren Praxis.
Dr. Alexander Gebhardt, Bad Wildungen:MDR (Medical Device Regulation) – Lösungen mit Effizienzsteigerung für den Praxisalltag
Nicole Evers, Glückstadt: Das effektive TEAM Meeting – Aufbau, Ablauf, Frequenz und Kommunikation
Teamgeist, München: Trommeln für mehr WIR-Gefühl – Impulse mit und von
Dr. Oliver Liebl, Wertheim und Dr. Stephan Peylo, Heppenheim: Wie 90% der Abläufe optimiert werden können durch die ideale Vorbereitung – Bordbücher, Checklisten, KI und mehr….
Schwester Teresa Zukic, Weisendorf/Oberlindach: Lache, lebe, liebe…Wie es gelingen kann, die Macht unguter Gedanken zu stoppen!
Kfo-Abrechnung – Basiskurs (BEMA)
Das Angebot „Kfo-Abrechnung Basiskurs“ richtet sich an kieferorthopädisch tätige Praxen und deren MitarbeiterInnen, die noch unerfahren sind im Umgang mit kieferorthopädischer Abrechnung, bzw. an jene, die ihre Kenntnisse nach einer längeren Pause aktualisieren möchten. Die Inhalte ermöglichen es den Teilnehmenden, kieferorthopädische Behandlungen in Bezug auf die BEMA- und Labor-Positionen zu planen, abzurechnen und abzuschließen. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Themen möglichst umfänglich zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, die neu erlernten Inhalte sofort in die Praxis umsetzen zu können.
Im Einzelnen werden folgende Inhalte vermittelt:
- Rechtliche Grundlagen
- Planung einer Kfo-Therapie
- KIG – Kieferorthopädische Indikationsgruppen
- Patientenaufklärung – Erreichen der Compliance
- Formularwesen: Behandlungsplan, Therapieänderung, Nach- + Verlängerungsanträge
- Verlauf des Gutachterverfahrens
- Verlauf einer Behandlungsübernahme
- Ende der Behandlung
- Abrechnung der Kfo-Positionen nach BEMA
- Abrechnung von Laborleistungen nach BEL II
Kursdauer 9 – 17 Uhr
Freitag, 26.09.2025 über die DZR-Akademie – zum Buchen bitte
hier klicken
Freitag, 23.01.2026 über die DZR-Akademie – zum Buchen bitte
hier klicken
Kfo-Abrechnung für Profis (GOZ / GOÄ)
„Kfo-Abrechnung für Profis“ vermittelt den Teilnehmenden Kenntnisse in der Abrechnung von Privatleistungen gemäß der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ / GOÄ).
Ziel dieses Seminares ist es, den Teilnehmern zu ermöglichen kieferorthopädische Behandlungen gemäß GOZ / GOÄ zu planen und abzurechnen. Sie sollen durch die umfängliche Vermittlung der Themen in die Lage versetzt werden, die erlernten Inhalte sofort und ohne größeren Aufwand in die Praxis umsetzen zu können. Das Gelernte wird in interaktiven Übungsphasen vertieft.
Im Einzelnen werden folgende Inhalte vermittelt:
- Rechtliche Grundlagen
- Planung einer Kfo-Therapie nach GOZ
- Erstellung eines Kfo-Behandlungsplanes gemäß GOZ
- Vereinbarung gemäß § 2 Abs. 1 und 2 GOZ
- Gestaltung der Steigerungsfaktoren gemäß § 5 GOZ
- Patientenaufklärung – Erreichen der Compliance
- Verlauf einer Behandlungsübernahme
- Nach- und Verlängerungsanträge
- Kostenvoranschlag für Laborleistungen
- Abrechnung der Kfo-Positionen gemäß GOZ / GOÄ
- Umgang mit Kostenträgern
Kursdauer 9 – 17 Uhr
Freitag, 13.02.2026 über die DZR-Akademie – zum Buchen bitte
hier klicken
Kfo-Laborabrechnung für Profis
„Kfo-Laborabrechnung für Profis“ vermittelt den Teilnehmern die unterschiedlichen Möglichkeiten der Laborabrechnung.
Ziel ist es, eine korrekte Auftragsvergabe sowie eine vollständige Abrechnung der erbrachten Laborleistungen nach BEL und BEB in der Praxis zu gewährleisten.
Im Einzelnen werden folgende Inhalte vermittelt:
- Rechtliche Grundlagen
- Erstellung von Laboraufträgen
- Erstellung von Labor-Abrechnungsformularen
- Kalkulation von Laborleistungen
- Kommunikation mit dem Praxislabor
- Vermittlung der Kfo-Positionen aus BEL und BEB
- Abrechnung von Einzelkiefergeräten (z. B. aktive Platten, Schienen, Retentionsplatten)
- Abrechnung von FKO-Geräten (z. B. Aktivator, Bionator, Fränkel)
- Abrechnung von festsitzenden Geräten (z. B. Lingualbogen, Quad-Helix, Lingual-Retainer)
- Berechnung von Materialien
Kursdauer 9 – 17 Uhr
Freitag, 20.03.2026 über die DZR-Akademie – zum Buchen bitte
hier klicken
AVL-Workshop
In der modernen Kieferorthopädie kommt den Außervertraglichen Leistungen (AVL) eine immer größere Bedeutung zu. Hier gilt es, individuelle AVL-Pakete für die Versicherten zu schnüren und anzubieten. Wie sichere ich als Praxisinhaber ein rechtlich sicheres Vorgehen beim Anbieten der Außervertraglichen Leistungen? Wie gelingt eine saubere Kalkulation der Leistungen? Welchen Weg wähle ich für die Kommunikation mit dem Patienten und dessen Sorgeberechtigten? Wie erreiche ich eine Win-Win-Situation?
Diese Fragen werden von unserer Referentin Frau Nicole Evers erläutert und mit praktischen Beispielen unterlegt. In integrierten Übungsphasen wird das Erlernte geübt und vertieft.
Kursdauer 9 – 17 Uhr
Freitag, 20.04.2026 über die DZR-Akademie – zum Buchen bitte
hier klicken
Sie möchten ein eigenes, individuell für Sie gestaltetes Seminar veranstalten oder Ihre Praxis auf den neuesten Stand der Abrechnung bringen? Sprechen Sie mich an!